Goodyera repens
Kriechendes Netzblatt
August 2018 / Pleschkogel / 930m

Beschreibung:
Zierliche, unscheinbare krautige Pflanze, 7 bis 20 cm Wuchshöhe; mit oberirdisch kriechendem Rhizom; netzartig genervte Laubblätter in Form einer (wintergrünen) Rosette; Blütenstand mit 5 bis 15 Blüten; Blüten klein, weiß und drüsig behaart.Blütezeit Ende Juni bis Mitte August.
Vorkommen:
Halbschattig in moosreichen Nadel- und Mischwäldern, bevorzugt auf Kalk, auf Moospolstern und Felsen, an Waldrändern; bis in etwa 2000 mBegleitpflanzen:
Wintergrün, Schneeheide, Wacholder, Fransenenzian, Veilchen, verschiedene Moose, Ästige GraslilieRote Liste
Regional gefährdetHUDLER, 2007:
In mäßig trockenen bis feuchten Nadelwäldern;
selten, in den Nordalpen und im Grazer Bergland
gehäuft.teilweise geschützt

Augsut 2018 / Pleschkogel / 930m
Weitere Vorkommen:
Am Faschingbauernkogel bei Fischbach. Im Gebüsch der Bärenschütz bei Mixnitz (FRITSCH). Kreuzwirt NE der Streisiedlung Graden, Kuppe SSE Gasthaus W vom Schlossergrabenweg; 47°08'33,72"N / 15°02'32,26"E [Quadrant 8856/3]; Alt. 906 m (JAKELY, KÖNIGHOFER, 2021-08-21)
Felskuppe N Admonter Kogel; Quadrant 8858/3 (47°07'00,85"N, 15°23'52,08"E) Alt. 540 m (JAKELY, 2016-07-19)
Rannach nördl. Graz; SSW Alpengarten (etwa 0,2 km) im lichten Wald, re. und li. des Weges zum Schrausskogel; ca. 640 m, 8858/3 (47°08'41,97"N, 15°23'19,27"E) (JAKELY, 2011-07-07)
Patscha-Berg [Patschaberg] [8759/2 (47°16'51"N, 15°35'59"E ±500 m) (STRACKE, 1961-08-01)